Predeal, Cioplea (1152 m) – Hütte Susai (1380 m). 1-1,5 h; leicht, ganzjährig zugänglich;
. .
Predeal, Cioplea (1152 m) – Hütte Susai (1380 m) – Hütte Trifoiul (1158 m). 2,5-3 h; leicht, ganzjährig zugänglich. Von der Hütte Trifoiul erreicht man in Azuga auf dem Forststraße auf Azugii Tal;
. vis zur Hütte Susai, dann
.
Predeal, Cioplea (1152 m) – Hütte Susai (1380 m) – Hütte Vanatoare Retevoiu (1563 m) – Hütte Rentea (1243 m) – Tal Garcinului – Tal Musatului – Hütte Sava Bunloc (1030 m) – Sesselbahn Talstation Bunloc – Brasov (Camping Darste, 656 m). 6-7 h; durchschnittlich, ganzjährig zugänglich. Diese Route bindet den Bergen Baiului und Piatra Mare. Warnung! Hütte Rentea befindet sich nicht in Tourenplannung;
. bis zur Hütte Susai, dann
.
Predeal, Besis der Steigung Clabucet (1050 m) – ehemalige Hütte Clabucet Abfahrt (1460 m) - Hütte Susai (1380 m). 3-3,5 h; leicht, ganzjährig zugänglich;
bis zur ehemaligen Hütte Clabucet Abfahrt, dann
.
Wanderwege von Azuga
Azuga, Basis der Steigung Sorica (976 m) [D3] – Wassererfassung – Gipfel Clabucetul Taurului (1520 m) – Hütte Garbova (1350 m) – Hütte Limbasel (1090 m). 2-2,5 h; leicht, ganzjährig zugänglich;
; zwischen Gipfel Clabucetul Taurului und Hütte Garbova treffen wir auch die
Markierung.
Azuga, DN1 (940 m) – Plaiul lui Sos Mihai – Gipfel Clabucetul Taurului (1520 m) – Hütte Garbova (1350 m) – ehemalige Hütte Clabucet Abfahrt (1460 m) – Predeal, Basis der Steigung Clabucet (1050 m). 5-5,5 h; leicht, ganzjährig zugänglich;
.
Azuga Forellenzucht (Tal Azugii, 1004 m) - Gipfel Clabucetul Azugii (1586 m) – Hütte Susai (1380 m). 3-3,5 h; leicht, ganzjährig zugänglich. Von der Hütte Susai auf
. Markierung erreicht man in Predeal; Dauer 1 h.
. ; auf den letzten 1200 m erscheint auch die Markierung
.
Wanderwege von Busteni
Busteni, Bahnhof – Schloss Cantacuzino – Kanton Pastoral Zamora (1450 m) – Spitze Orjogoaia - Traisteni. 7-8 h; durchschnittlich, geschlossen im Winter;
.
WANDERWEGEN IN PIATRA MARE GEBIRGE
Wanderwege von Predeal
Predeal (Cioplea, 1152 m) – Waldlichtung Stanii Pietricica (1417 m) – Gipfel Piatra Mare (1843 m). 4-5 h; durchschnittlich; ganzjährig zugänglich;
.
Predeal (Cioplea, 1152 m) – Tal Timisu Sec - Poiana Stanii Pietricica (1417 m) – Hütte Piatra Mare (1630 m). 4 h; durchschnittlich ; schwer im Winter;
bis in Poiana Stanii Pietricica,
/
bis zum Piatra Scrisa, dann
. /
.
Timisu de Sus (800 m) – Cascada Tamina (1100 m) – Gipfel Piatra Mare (1843 m). 4-5 h; durchschnittlich; geschlossen im Winter auf dem Bereich Wasserfall Tamina – Gipfel Piatra Mare;
. .
Wanderwege von Sacele
Dambu Morii (700 m) – Schlucht „7 Scari” (948 m) – Hütte Piatra Mare (1630 m). 3-4 h; schwer; geschlossen im Winter. Schluchtumweg-Wanderweg:
Markierung. Von dem Schlucht erreicht man an Ursilor Lücke, auf
Markierung, Dauer 1 Stunde, Schwierigkeitsgrad leicht und Rückkehr auf der gleichen Strecke;
. .
„Drumul Familiar”: Dambu Morii (700 m) – Hütte Piatra Mare (1630 m) – Gipfel Piatra Mare (1843 m). 3-4 h; durchschnittlich; schwer im Winter;
. .
„Drumul Tiganilor”: Dambu Morii (700 m) – Sirul Stancilor – Piatra Mica (1641 m) – Grotte de Gheata (1500 m). 2-3 h; durchschnittlich; ganzjährig zugänglich;
.
Dambu Morii (700 m) – Hütte Sava Bunloc (1030 m). 1 h; ganzjährig zugänglich;
.
Sacele (Baciu, 635 m) – Hütte Sava Bunloc (1030 m) – Grotte de Gheata (1500 m) – Hütte Piatra Mare (1630 m). 3-4 h; schwer im Winter;
. .
Hütte Piatra Mare (1630 m) – Piatra Scrisa – Poiana Stanii Pietricica (1417 m) – Varful lui Andrei (1447 m) – Hütte Rentea (1243 m). 3-4 h; durchschnittlich; ganzjährig zugänglich. Diese Route bindet die Bergen Piatra Mare und Baiului. Warnung! Hütte Rentea befindet sich nicht in der Tourplannung. Weiter auf der Markierung
. /
erreicht man in Sacele, Dauer 3 Stunden, Schwierigkeit: leicht;
.
Sacele (Turches) – Tal Garcinului – Hütte Piatra Mare (1630 m). 4-5 h; durchschnittlich; geschlossen im Winter im Alpinbereich, zwischen Tal Garcinului und Hütte Piatra Mare; bis auf Tal Garcinului überlappt die Markierung mit blauer Bande;
.
Sacele (Turches) – Tal Garcinului – Hütte Rentea (1243 m). 3-4 h; leicht; ganzjährig zugänglich; bis zum Tal Garcinului überlappt die Markierung mit gelbem Dreieck. Diese Route bindet die Bergen Piatra Mare und Baiului. Warnung! Hütte Rentea befindet sich nicht in der Tourplannung. Man kann weiter auf
Markierung bis zur Hütte Susai gehen;
. .
Brasov (Camping Darste, 656 m) – Sesselbahn Talstation Bunloc – Hütte Sava Bunloc (1030 m) – Tal Musatului - Tal Garcinului – Hütte Rentea (1243 m) – Hütte Susai (1380 m) – Predeal (Cioplea, 1152 m). 6-7 h; durchschnittlich; ganzjährig zugänglich. Diese Route bindet die Bergen Piatra Mare und Baiului. Warnung! Hütte Rentea befindet sich nicht in der Tourplannung.
bis zur Hütte Susai, dann
. .
WANDERWEGEN IN POSTAVARUL GEBIRGE
Wanderwege von Predeal
Predeal (1045 m) – Hütte Trei Brazi (1130 m) – Hütte Poiana Secuilor (1100 m) – Spinarea Calului – Waldlichtung Trei Fetite (1720 m) – SALVAMONT Sitz Kronstadt/Cristianu Mare (1705 m) – Hütte Julius Römer/Postavaru (1604 m). 4,5-5 h; durchschnittlich im Sommer, schwer im Winter; geschlossen im Winter auf dem Bereich Sattel Calului – Waldlichtung Trei Fetite;
. .
Timisu de Jos (Bahnhof, 740 m) – Tal Lamba Mare – Waldlichtung Ruia (1500 m). 3-3,5 h; durchschnittlich; geschlossen im Winter;
.
Timisu de Jos (CFR Kanton, 740 m) – Gipfel Piatra Crinului (1165 m) – Gipfel Postavaru (1799 m). 4-4,5 h; durchschnittlich; geschlossen im Winter;
. .
Paraul Rece (1045 m) – Tal Pietrosul (850 m) – Hütte Trei Brazi (1130 m) – Cheile Rasnoavei – Tal Cheisoara – Piscul Lung – Waldlichtung Cristianului (885 m). 4,5-5 h; leicht; ganzjährig zugänglich;
;
. auf den letzten 800 m.
Predeal (Monument Mihail Saulescu, 1030 m) – Hütte Cotul Donului (870 m) – Hütte Poiana Secuilor (1100 m) – Cheile Rasnoavei – ehemalige Hütte Cheia (690 m). 2,5-3 h; durchschnittlich; ganzjährig zugänglich;
.
Timisu de Sus (CFR Haltestelle, 805 m) – Sattel Calului (1010 m) – Cheile Rasnoavei (790 m) – Hütte Cheia (690 m) (5 km Weg von Rasnov auf DN73A). 3 h; durchschnittlich; ganzjährig zugänglich;
.
Wanderwege von Rasnov
Rasnov (Tal Cetatii, 670 m) – Grotte Rasnoavei – Bisericuta Paganilor (Tempel Idolilor, 950 m) – Piatra Scrisa - Rasnov (Altkirche Sf. Nicolae, 676 m). 2,5-3 h; leicht; ganzjährig zugänglich;
bis auf Grotte Rasnoavei;
, dann
. .
Rasnov (630 m) – Tal Cetatii – Waldlichtung Cristianului (885 m) – Waldlichtung Aviatorilor – Poiana Brasov (Eisbahn, 1020 m). 3 h; leicht; ganzjährig zugänglich;
.
Rasnov (Altkirche Sf. Nicolae, 676 m) – Grotte Rasnoavei – Waldlichtung Cristianului (885 m) – Waldlichtung Aviatorilor – Tal Sticlariei - Waldlichtung Junilor (904 m) - Brasov (Pietrele lui Solomon, 620 m). 4-5 h; leicht; ganzjährig zugänglich;
. .
Ehemalige Hütte Cheia (690 m) (5 km Weg von Rasnov auf DN73A) – Cheile Rasnoavei (790 m) – Sattel Calului (1010 m) – Timisu de Sus (Halta CFR, 805 m). 3 h; durchschnittlich; ganzjährig zugänglich;
.
Ehemalige Hütte Cheia (690 m) (5 km Weg von Rasnov auf DN73A) – Cheisoara (760 m) – Waldlichtung Cerbului – Rapa Dracului – Poiana Brasov (Eisbahn, 1020 m). 3-3,5 h; leicht; ganzjährig zugänglich;
. .
Wanderwege von Poiana Brasov
„Drumul Julius Römer”: Poiana Brasov (Patinoar, 1020 m) – Prapastia Lupului – Hütte Julius Römer/Postavaru (1604 m). 2 h; durchschnittlich; ganzjährig zugänglich;
.
Poiana Brasov (Patinoar, 1020 m) – Prapastia Lupului – Avenul Groapa de Aur (1030 m) – Tal Cheisoara – ehemalige Hütte Cheia (690 m). 2,5-3 h; leicht; ganzjährig zugänglich;
.
Poiana Brasov (Eisbahn, 1020 m) – Prapastia Lupului – Tal Lunga – Waldlichtung Cerbului – Piscul Lung – Waldlichtung Cristianului (885 m). 1,5-2 h; durchschnittlich; ganzjährig zugänglich;
, dann
,
. auf den letzten 800 m.
Poiana Brasov (1020 m) - Waldlichtung Aviatorilor (940 m) – Waldlichtung Cristianului (885 m) – Drumul lui Lexen – Gemeinde Cristian (590 m). 2,5-3 h; leicht; ganzjährig zugänglich;
.
„Drumul Rosu”: Poiana Brasov (Restaurant Capra Neagra, 1020 m) – Prapastia Lupului – Izvorul din Pietris – Hütte Julius Römer/Postavaru (1604 m) – SALVAMONT Sitz Kronstadt/Cristianu Mare (1705 m) – Gipfel Postavaru (1799 m). 2,5-3 h; durchschnittlich; ganzjährig zugänglich;
.
Poiana Brasov (1020 m) - Waldlichtung Drester (1300 m) – Pestera de Lapte (1285 m) – Steigung Bradul. 2 h; durchschnittlich; ganzjährig zugänglich;
.
Wanderwege von Brasov
„Drumul Galben”: Brasov (Pietrele lui Solomon, 620 m) – Poiana lui Branca – Waldlichtung Drester (1300 m) – Waldlichtung Ruia (1500 m) – Hütte Julius Römer/Postavaru (1604 m) –SALVAMONT Sitz Kronstadt/Cristianu Mare (1705 m). 3-4 h; durchschnittlich im Sommer, schwer im Winter; ganzjährig zugänglich;
. .
Brasov (Pietrele lui Solomon, 620 m) – Drumul Vechi al Poienii – Restaurant Capra Neagra (1020 m). 2-2,5 h; leicht; ganzjährig zugänglich;
. .
Brasov (Prund, 700 m) – Crucea Musicoiului (695 m) – Fantanita Popii – Waldlichtung Stechil (1027 m). 1 h; leicht; ganzjährig zugänglich;
.
„Drumul Albastru”: Brasov (Bastionul Tesatorilor) – Sattel Tampei – Waldlichtung Stechil (1027 m) – Crucurul Mare (1435 m) – Hütte Julius Römer/Postavaru (1604 m) –SALVAMONT Sitz Kronstadt/Cristianu Mare (1705 m) – Gipfel Postavaru (1799 m). 4-5 h; durchschnittlich; ganzjährig zugänglich;
. .
Brasov (str. Dobrogeanu Gherea, 700 m) – Izvorul lui Ion – Valea cu Apa – Poiana Brasov (1020 m). 3-3,5 h; durchschnittlich; ganzjährig zugänglich;
.
Brasov (Poiana Cetatii, Scoala Generala 4) – Kermen – Culmea Crucurului – Waldlichtung Ruia (1500 m) – Hütte Julius Römer/Postavaru (1604 m). 6-7 h; durchschnittlich; ganzjährig zugänglich;
bis auf Culmea Crucurului, dann
. .
Brasov (Darste – Str. Ciresului) – Gipfel Crucurului Mare (1435 m) – Waldlichtung Ruia (1500 m) – Hütte Julius Römer/Postavaru (1604 m). 6-7 h; durchschnittlich; ganzjährig zugänglich;
. .
WANDERWEGE IM BUCEGI-GEBIRGE
Wanderwege von Predeal
Predeal (997 m) (pe DN73A) – Tal Leuca – Tal Iadului – Sattel Baiului (1357 m) – Hütte Waldlichtung Izvoarelor (1455 m) . 3-3,5 h, leicht, ganzjährig zugänglich;
(bis zum Sattel Baiului), dann
.
Predeal (997 m) (pe DN73A) – Tal Leuca – Tal Iadului – Sattel Baiului (1357 m) – Hütte Diham (1320 m) . 2,5-3 h, leicht, ganzjährig zugänglich;
.
Predeal (Piata) (1027 m) – DN73A Übergang in der Nähe von Sanatorium von Neurosis –Bradetului Kante – Hütte Forban (1200 m) – Sattel Baiului (1357 m) – Hütte Diham (1320 m). 3,5-4 h, leicht, ganzjährig zugänglich;
. bis zum Sattel Sattel Baiului, dann
/
/
.
Predeal (1045 m) – Hütte Vanatorilor - Kante Fitifoiu – DN73A (Predeal – Paraul Rece) – La Sipote (Cracanel, 1065 m) – Hütte Diham (1320 m). 2-2,5 h, leicht, ganzjährig zugänglich; blaue Kreuz bis DN 73A, dann DN73A entlang nach Paraul Rece bis auf „La Sipote”, dann
.
Predeal (1045 m) – Hütte Vanatorilor - Kante Fitifoiu – DN73A (Predeal – Paraul Rece) – La Sipote (Cracanel, 1065 m) – La Glajerie (996 m) – 7 Izvoare (1218 m) - Hütte Malaiesti (1720 m). 5-5,5 h, durchschnittlich, ganzjährig zugänglich; blaue Kreuz bis DN 73A, dann DN73A entlang nach Paraul Rece bis auf „La Sipote”, gelbe Kreuz bis auf „La Glajerie”, blaue Kreuz bis auf „7 Izvoare”, dann
. .
Wanderwege von Azuga
Bahnhof Azuga (940 m) – Sattel Baiului (1357 m) – Hütte Diham (1320 m). 2,5-3 h, durchschnittlich, ganzjährig zugänglich; Warnung: der Wanderweg beginnt hinter dem Bahnhof, an der Straße parallel zur Eisenbahn nach Brasov, dann links auf der Forststraße und Tal Grecului, auf dem Flussbett;
.
Wanderwege von Busteni
Busteni (1000 m) / Seilbahn Station – Wasserfall Urlatoarea (1127 m). 1-1,5 h, leicht, ganzjährig zugänglich;
.
Busteni (1000 m) / Seilbahn Station – Pfad Urlatorilor – Kanton Jepi (1950 m) – Hütte Piatra Arsa (1950 m) (durch Jepii Mari). 3,5-4 h, schwer, geschlossen im Winter;
.
Busteni (1000 m) / Seilbahn Station – Pfad Urlatorilor – Kanton Jepi (1950 m) – Hütte Caraiman (2025 m) (durch Jepii Mari). 4,5-5 h, schwer, geschlossen im Winter;
bis zum Kanton Jepi,
bis zur Kreuzung mit dem Wanderweg Babele-Piatra Arsa,
. dann
.
Busteni (1000 m) / Seilbahn Station – Pfad Urlatorilor – Kanton Jepi (1950 m) – Hütte Babele (2206 m) (durch Jepii Mari). 4,5-5 h, schwer, geschlossen im Winter;
bis zum Kanton Jepi,
bis zur Kreuzung mit dem Wanderweg Babele-Piatra Arsa,
. .
Busteni (1000 m) / Seilbahn Station – Tal Jepilor – Hütte Caraiman (2025 m) (durch Jepii Mari). 3,5-4 h, schwer, geschlossen im Winter;
.
Busteni (890 m) / Tal Cerbului – Waldlichtung Costilei (1360 m) – Tal Cerbului – Hütte Omu (2505 m). 5,5-6 h, schwer, geschlossen im Winter zwischen Waldlichtung Costilei und Hütte Omu;
. .
Busteni (933 m) / Alpin Haus– Waldlichtung Costilei (1360 m) – Sattel Pichetul Rosu (1445 m) – La Prepeleac (1739 m) – Gipfel Bucsoiu - Hütte Omu (2505 m). 7-7,5 h, schwer, geschlossen im Winter zwischen Pichetul Rosu und Hütte Omu;
bis zum Prepeleac, dann
. .
Busteni (933 m) / Alpin Haus– Waldlichtung Costilei (1360 m) – Sattel Pichetul Rosu (1445 m) – La Prepeleac (1739 m) – Hütte Malaiesti (1720 m). 5-6 h, schwer, schwer, geschlossen im Winter zwischen Pichetul Rosu und Hütte Malaiesti;
.
Busteni (933 m) / Alpin Haus– Waldlichtung Costilei (1360 m) – Sattel Pichetul Rosu (1445 m) – Hütte Waldlichtung Izvoarelor (1455 m). 3-3,5 h, durchschnittlich, ganzjährig zugänglich;
bis zum Pichetul Rosu, dann
. .
Busteni (933 m) / Alpin Haus– Waldlichtung Costilei (1360 m) – Sattel Pichetul Rosu (1445 m) – Hütte Diham (1320 m). 3,5-4 h, durchschnittlich, ganzjährig zugänglich;
bis zum Pichetul Rosu, dann
.
Busteni (890 m) / Tal Cerbului – Hütte Gura Diham (987 m) – Hütte Waldlichtung Izvoarelor (1455 m). 3-3,5 h, durchschnittlich, ganzjährig zugänglich;
. .
Busteni (890 m) / Tal Cerbului – Hütte Gura Diham (987 m) – Sattel Baiului (1357 m) – Hütte Diham (1320 m). 2,5-3 h, leicht, ganzjährig zugänglich;
.
Wanderwege von Busteni / Waldlichtung Tapului
Waldlichtung Tapului (856 m) – Waldlichtung Stanii Regale (1720 m) – Piciorul Pietrei Arse – Hütte Piatra Arsa (1950 m). 3,5-4 h, durchschnittlich, geschlossen im Winter auf dem Bereich Waldlichtung Stanii Regale-Piatra Arsa;
bis zu Waldlichtung Stanii Regale,
. .
Waldlichtung Tapului (861 m) – Tal Urlatorilor - Hütte Urlatoarea (1127 m). 1 h, leicht, ganzjährig zugänglich;
.
Wanderwege von Sinaia
Sinaia (825 m) – Quote 1400 – Hütte Valea Dorului (1820 m). 3-3,5 h, durchschnittlich, ganzjährig zugänglich,
. .
Sinaia (825 m) – Gondola Quote 1400 – Seilbahn Quote 2000 – Gipfel Furnica (2103 m) – Hütte Piatra Arsa (1950 m). 4-4,5 h, durchschnittlich, ganzjährig zugänglich; bis zur Quote 1400 kann man auch mit Gondola/Seilbahn erreichen;
. bis in Sattel Varful cu Dor,
bis zur Quote 2000, dann
. .
Sinaia (825 m) – Waldlichtung Stanii Regale (1270 m) – Piciorul Pietrei Arse – Hütte Piatra Arsa (1950 m). 4-4,5 h, durchschnittlich, geschlossen im Winter zwischen Waldlichtung Stanii Regale und Hütte Piatra Arsa;
. .
Sinaia (825 m) – Waldlichtung Stanii Regale (1270 m) – Einsiedelei Sf. Ana – Felsen Sf. Ana - Sinaia. 3,5-4 h, durchschnittlich, ganzjährig zugänglich;
. bis zur Verzweigung zur Einsiedelei Sf. Ana,
. bis zur Einsiedelei Sf. Ana, Rückkehr in blauer Bande, dann „Weg Quote 1400” nach Sinaia.
Wanderwege von Rasnov
Rasnov (650 m) – Hütte Malaiesti (1720 m). 4,5-5,5 h, durchschnittlich, ganzjährig zugänglich;
. .
Rasnov (650 m) – Tal Glajeriei - Hütte Diham (1320 m). 4-5 h, durchschnittlich, ganzjährig zugänglich;
. bis zur Verzweigung „7 Izvoare”, dann
.
Wanderwege von Bran
Bran, Dorf Poarta (765 m) – Steigung Zanoaga (950 m) – Clincea – Sattel Tiganesti (Zufluchtsort, 2178 m) – Gipfel Scara (2242 m) - Hütte Omu (2505 m). 5,5-6,5 h, schwer, bei schlechtem Wetter nicht empfolhlen, geschlossen im Winter auf dem Bereich Zufluchtsort Tiganesti – Gipfel Scara – Hütte Omu;
. .
Bran, Dorf Poarta (765 m) – Steigung Zanoaga (950 m) – Sattel Tiganesti (Zufluchtsort, 2178 m) – See Tiganesti – Hütte Malaiesti (1720 m). 6,5-7 h, schwer, schwer im Winter;
. bis zum Sattel Tiganesti, dann
. .
„Drumul Arvatilor”: Bran, Dorf Poarta (765 m) – Tal Ciubotea – Gipfel Scara (2422 m) – Hütte Omu (2505 m). 6-7 h, schwer, bei schlechtem Wetter nicht empfolhlen, geschlossen im Winter auf dem Bereich Gipfel Scara – Hütte Omu;
.
Bran, Dorf Poarta (765 m) – Stana din Gaura (1512 m) - Tal Gaura – Hütte Omu (2505 m). 6-7 h (4 h bis auf Stana din Gaura), schwer, bei schlechtem Wetter nicht empfolhlen, geschlossen im Winter auf dem Bereich Stana din Gaura – Hütte Omu;
.
Bran, Dorf Simon (763 m) – Plaiul lui Lom – Ehemalige Jagdhaus Bangaleasa (Gutanu) (1459 m) – Sattel Strunga Mare (Zufluchtsort, 1893 m) – Hütte Padina (1525 m). 6-7 h, schwer, geschlossen im Winter;
. .
Bran, Dorf Simon (763 m) – Tal Simon – Stana din Gaura (1512 m). 3-3,5 h, leicht, ganzjährig zugänglich;
.
Bran, Dorf Simon (763 m) – Tal Simon – Waldlichtung Gutanului (1484 m). 4-4,5 h, leicht, ganzjährig zugänglich; blauer Bande.
Bran, Dorf Simon (763 m) – Kirch Sf. Paraschiva – Einsiedelei Balabanu – Sattel la Polite (1604 m) – Stana din Gaura (1512 m). 2,5-3 h, leicht, ganzjährig zugänglich; blaue Kreuz bis zum Sattel la Polite, dann
. Wanderwege von Moieciu – Bereich [A3]
Moieciu de Sus (970 m) – Tal Bangaleasa – Piciorul Boului – Sattel Strunga Mare (Zufluchtsort, 1893 m) – Hütte Padina (1525 m). 6-7 h, durchschnittlich, geschlossen im Winter im Alpinbereich; zur Verwendung gibt es eine alternative Route,
auf Kante Bucsa – Sattel Bucsa (1780 m) – Sattel Strunga Mica (1890 m), dann auf
. durch Sattel Strunga Mare bis zur Hütte Padina;
.
Moieciu de Sus (970 m) – Tal Bangaleasa – Tal Seciu – Ehemalige Jagdhaus Bangaleasa (Gutanu) (1459 m) – Waldlichtung Gutanului (1484 m) - Sattel Batrana (Zufluchtsort, 2170 m) – Tal Doamnele – Hotel Grotte (1610 m) - Hütte Padina (1525 m). 7,5-8,5 h, schwer, geschlossen im Winter;
.
Moieciu de Sus (970 m) – Tal Bangaleasa – Tal Seciu – Ehemalige Jagdhaus Bangaleasa (Gutanu) (1459 m) – Tal Gutanului (1484 m) – Berg Grohotis - Sattel Strunga Mare (Zufluchtsort, 1893 m) - Hütte Padina (1525 m). 5-6 h, schwer, geschlossen im Winter;
bis zur ehemaligen Hütte Bangaleasa, dann rote/
. (von Gutanu).
Moieciu de Sus (970 m) – Tal Bangaleasa – Tal Seciu – Ehemalige Jagdhaus Bangaleasa (Gutanu) (1459 m) – Waldlichtung Gutanului (1484 m) – Stana din Gaura (1512 m) – Tal Gaura - Hütte Omu (2505 m). 5-6 h, durchschnittlich, geschlossen im Winter auf dem Bereich Stana din Gaura – Hütte Omu;
bis zum Waldlichtung Gutanului,
bis auf Stana din Gaura, dann
.
Wanderwege von Moroieni
Moroieni (590 m) – Schullandheim Cerbul – Schullandheim Vanatorul (Dobresti) (894 m) – Hütte Scropoasa (1205 m) – Cheile Zanoagei – Hütte Cheile Zanoagei (1380 m) – Hütte Bolboci (1460 m). 5,5-6 h, leicht, ganzjährig zugänglich;
.
Wanderwege von der Hütte Babele
Hütte Babele (2206 m) – Hütte Omu (2505 m). 2-2,5 h, leicht, schwer im Winter zwischen Sattel Sugarilor und Hütte Omu, bei schlechtem Wetter nicht empfohlen, schwierige Ausrichtung bei schlechten Sichtverhältnissen;
. .
Hütte Babele (2206 m) – Hotel Grotte (1610 m) - Hütte Padina (1525 m). 2,5 h, durchschnittlich, ganzjährig zugänglich;
.
Hütte Babele (2206 m) – Brana Mare a Caraimanului – Eroilor Kreuz (2284 m). 1,5 h, durchschnittlich, geschlossen im Winter, schwer bei schlechtem Wetter;
bis zur Verzweigung, dann
.
Hütte Babele (2206 m) – Berg Caraiman (2384 m) – Eroilor Kreuz (2284 m). 1,5 h, durchschnittlich, schwer im Winter und bei schlechtem Wetter nicht empfolhlen; rote Kreuz.
Hütte Babele (2206 m) – Hütte Caraiman (2025 m). 20 min, leicht, acc ganzjährig zugänglich;
.
Hütte Babele (2206 m) – Kanton Jepi (1950 m) – Pfad Urlatorilor – Busteni (1000 m) (durch Jepii Mari). 3-4 h, schwer, bei schlechtem Wetter nicht empfolhlen; geschlossen im Winter auf dem Bereich Kanton Jepi – Busteni;
. bis zur Verzweigung nach Kanton Jepi,
bis zum Kanton Jepi, dann
.
Hütte Babele (2206 m) – Hütte Piatra Arsa (1950 m). 1-1,5 h, leicht, ganzjährig zugänglich;
. .
Hütte Bolboci (1460 m) – Nucetu – Sattel Laptici – Hütte Piatra Arsa (1950 m). 3-3,5 h, durchschnittlich, ganzjährig zugänglich;
bis DJ713 Sinaia – Costila, dann DJ713 entlanf bis zur Hütte Piatra Arsa; auf dem letzten Teil erscheint die Markierung mit blauer Bande.
Hütte Bolboci (1460 m) – Hütte Valea Dorului(1820 m). 2,5-3 h, durchschnittlich, ganzjährig zugänglich;
.
Hütte Bolboci (1460 m) – Hütte Cheile Zanoagei (1380 m) – Hütte Scropoasa (1205 m) – Tabara Scolara Vanatorul (Dobresti) (894 m) – Moroieni (590 m). Bis zum Lager Vanatorul 2,5-3 h, von Vanatorul Dobresti nach Moroieni 3-3,5 h (15 km); durchschnittlich, ganzjährig zugänglich;
.
Hütte Bolboci (1460 m) – Sattel Zanoaga (Hütte Podu cu Florile – Lucacila, 1600 m) – Hütte Bratei (Cromsteel) (1230 m) – Berg Leaota. 2-3 h; leicht, ganzjährig zugänglich;
.
Hütte Bolboci (1460 m) – Cheile Tatarului – Tal Seaca a Tatarului – Sattel Strunga Mica (1890 m) – Sattel Strunga Mare (Zufluchtsort, 1893 m). 3-4 h; durchschnittlich, geschlossen im Winter auf dem Bereich Cheile Tatarului – Sattel Strunga Mare;
bis auf Cheile Tatarului, dann
.
Hütte Bolboci (1460 m) – Hütte Podu cu Florile (Sattel Zanoaga, 1600 m) – Gipfel Lucacila (1895 m) – Gipfel Deleanu (1900 m) - Sattel Strunga Mica (1890 m) – Sattel Strunga Mare (Zufluchtsort, 1893 m). 3-3,5 h; durchschnittlich, ganzjährig zugänglich;
bis zum Sattel Zanoaga, dann
.
Hütte Bolboci (1460 m) – Plaiul lui Mircea - Sattel Strunga Mica (1890 m) – Sattel Strunga Mare (Zufluchtsort, 1893 m). 3-3,5 h; durchschnittlich, geschlossen im Winter;
dann
.
Wanderwege von der Hütte Caraiman
Hütte Caraiman (2025 m) – Eroilor Kreuz (2284 m) - Sattel Sugarilor (2295 m) – Hütte Omu (2505 m). 3,5-4 h; durchschnittlich, geschlossen im Winter, bei schlechtem Wetter nicht empfohlen;
bis zum Eroilor Kreuz,
bis zum Sattel Sugarilor, dann
. .
Hütte Caraiman (2025 m) – Tal Jepilor - Busteni (1000 m) (durch Jepii Mici). 2,5-3 h; schwer, geschlossen im Winter,
.
Hütte Caraiman (2025 m) – Kanton Jepi (1950 m) – Pfad Urlatorilor - Busteni / Seilbahn Station (1000 m) (durch Jepii Mari). 3,5-4 h; durchschnittlich, geschlossen im Winter auf dem Bereich Kanton Jepi – Busteni;
bis zum Wanderweg von Babele,
. bis zur Verzweigung nach Kanton Jepi,
bis zum Kanton Jepi, dann
.
Hütte Caraiman (2025 m) – Hütte Piatra Arsa (1950 m). 1-1,5 h; leicht, ganzjährig zugänglich;
bis zum Wanderweg von Babele, dann
. .
Hütte Caraiman (2025 m) – Hütte Babele (2206 m). 20-30 min; leicht, ganzjährig zugänglich;
.
Wanderwege von der Hütte Diham
Hütte Diham (1320 m) – Sattel Baiului (1357 m) – Azuga (940 m). 2-2,5 h; durchschnittlich , ganzjährig zugänglich;
.
Hütte Diham (1320 m) – Sattel Pichetul Rosu (1445 m) – Waldlichtung Costilei (1360 m) – Busteni (933 m) / Alpin Haus. 3-3,5 h; durchschnittlich , ganzjährig zugänglich;
pana la Pichetul Rosu, dann
.
Hütte Diham (1320 m) – Sattel Pichetul Rosu (1445 m) – La Prepeleac (1739 m) – Gipfel Bucsoiu (2492 m) – Hütte Omu (2505 m). 4,5-5 h; schwer, geschlossen im Winter;
pana la Pichetul Rosu, dann
. .
Hütte Diham (1320 m) – Sattel Pichetul Rosu (1445 m) – La Prepeleac (1739 m) – Hütte Malaiesti (1720 m). 3-3,5 h; durchschnittlich , geschlossen im Winter;
pana la Pichetul Rosu, dann
.
Hütte Diham (1320 m) – La Glajerie (996 m) – 7 Izvoare – Tal Glajeriei – Rasnov (650 m). 3,5-4 h; durchschnittlich, ganzjährig zugänglich;
bis auf „7 Izvoare”, dann
. nach Nord bis in Rasnov.
Hütte Diham (1320 m) – La Sipote (DN 73A, Predeal – Rasnov, 1065 m). 2,5-3 h; durchschnittlich , ganzjährig zugänglich;
.
Hütte Diham (1320 m) – Sattel Baiului (1357 m) – Tal Leuca – Predeal (997 m). 2-2,5 h; durchschnittlich, ganzjährig zugänglich;
.
Hütte Diham (1320 m) – Sattel Baiului (1357 m) – Hütte Gura Diham (987 m) – Busteni / Tal Cerbului (890 m). 2-2,5 h; durchschnittlich, ganzjährig zugänglich;
.
Hütte Diham (1320 m) – Hütte Waldlichtung Izvoarelor (1455 m). 1 h; leicht, ganzjährig zugänglich;
.
Wanderwege von Hütte Malaiesti
Hütte Malaiesti (1720 m) – Tal Malaiesti – Hütte Omu (2505 m). 2,5-3 h; schwer, geschlossen im Winter;
. .
Hütte Malaiesti (1720 m) – Brana Caprelor – Hütte Omu (2505 m). 3 h; schwer, geschlossen im Winter;
. bis zum Eingang auf Brana Caprelor,
auf Brana Caprelor, dann
. .
Hütte Malaiesti (1720 m) – Brana Caprelor – Hütte Omu (2505 m). 3 h; schwer, geschlossen im Winter;
. bis zum Eingang auf Brana Caprelor,
auf Brana Caprelor, dann
. .
Pfad „Tache Ionescu”: Hütte Malaiesti (1720 m) – La Prepeleac (1739 m) Sattel Pichetul Rosu (1445 m) – Hütte Waldlichtung Izvoarelor (1455 m). 2,5-3 h; schwer, geschlossen im Winter;
bis zum Pichetul Rosu, dann
. .
Pfad „Tache Ionescu”: Hütte Malaiesti (1720 m) – La Prepeleac (1739 m) Sattel Pichetul Rosu (1445 m) – Waldlichtung Costilei (1360 m) – Busteni (933 m) / Alpin Haus. 4-4,5 h; schwer, geschlossen im Winter zwischen Hütte Malaiesti und Pichetul Rosu;
.
Hütte Malaiesti (1720 m) – 7 Izvoare – Tal Glajeriei - Rasnov (650 m). 4-4,5 h; durchschnittlich , ganzjährig zugänglich;
. .
Hütte Malaiesti (1720 m) – See Tiganesti – Sattel Tiganesti (Zufluchtsort, 2178 m) – Clincea – Steigung Zanoaga – Bran, Poarta (765 m). 4,5-5 h; schwer im Winter;
. bis zum Sattel Tiganesti, dann
. .
Wanderwege von der Hütte Omu
Hütte Omu (2505 m) – Hütte Malaiesti (1720 m). 1,5-2 h; schwer, geschlossen im Winter;
. .
Hütte Omu (2505 m) – Brana Caprelor - Hütte Malaiesti (1720 m). 3 h; schwer, geschlossen im Winter;
. bis zum Eingang auf Brana Caprelor,
(Brana Caprelor), dann
. .
Hütte Omu (2505 m) – Gipfel Bucsoiu (2492 m) – La Prepeleac (1739 m) – Sattel Pichetul Rosu (1445 m) - Hütte Diham (1320 m). 3-4 h; schwer, geschlossen im Winter;
. bis zum Eingang auf Pichetul Rosu, dann
.
Hütte Omu (2505 m) – Gipfel Bucsoiu (2492 m) – La Prepeleac (1739 m) – Sattel Pichetul Rosu (1445 m) - Hütte Waldlichtung Izvoarelor (1455 m). 3-3,5 h; schwer, geschlossen im Winter;
. .
Pfad Fr. Deubel (Hütte Omu, 2505 m) – Gipfel Bucsoiu (2492 m) – La Prepeleac (1739 m) – Sattel Pichetul Rosu (1445 m) – Waldlichtung Costilei (1360 m) - Busteni (933 m) / Alpin Haus. 5-6 h; schwer, geschlossen im Winter;
. bis auf Prepeleac, dann
.
Hütte Omu (2505 m) – Tal Cerbului – Waldlichtung Costilei (1360 m) – Gipfel Galma Mare (1419 m) - Busteni / Tal Cerbului (952 m) – Hütte Gura Diham (987 m). 4-5 h; schwer, geschlossen im Winter;
. ; auf dem letzten Teil überlappen sich die Markierungen
. ,
,
.
Hütte Omu (2505 m) – Tal Cerbului – Waldlichtung Costilei (1360 m) – Busteni (933 m) / Alpin Haus. 4-5 h; schwer, geschlossen im Winter zwischen Hütte Omu und Waldlichtung Costilei;
. bis in Waldlichtung Costilei, dann
.
Hütte Omu (2505 m) – Eroilor Kreuz (2284 m) – Hütte Caraiman (2025 m). 2-2,5 h; durchschnittlich, im Winter und beim schlechten Wetter nicht empfohlen; geschlossen im Winter zwischen Eroilor Kreuz und Hütte Caraiman;
. bis in Sattel Sugarilor,
bis auf Eroilor Kreuz,
bis zur Hütte Caraiman.
Hütte Omu (2505 m) – Hütte Babele (2206 m). 1,5-2 h; leicht, schwer im Winter zwischen Hütte Omu und Sattel Sugarilor; beim schlechten Wetter nicht empfohlen; schwierige Ausrichtung bei schlechten Sichtverhältnissen;
. .
Hütte Omu (2505 m) – Tal Obarsiei – Hotel Grotte (1610 m) – Hütte Padina (1525 m). 3,5-4 h; durchschnittlich, geschlossen im Winter;
. bis zum Hotel Grotte , dann
.
Hütte Omu (2505 m) – Gipfel Doamnele (2402 m) – Spitze Doamnele - Hotel Grotte (1610 m) – Hütte Padina (1525 m). 5,5-6,5 h; schwer, geschlossen im Winter;
. bis zum Gipfel Doamnele,
auf Spitze Doamnele,
, dann
.
„Drumul Granicerilor”: Hütte Omu (2505 m) – Sattel Batrana (Zufluchtsort, 2170 m) – Sattel Strunga Mare (Zufluchtsort, 1893 m) – Hütte Padina (1525 m). 5-6 h; schwer, geschlossen im Winter, beim schlechten Wetter nicht empfohlen;
. .
Hütte Omu (2505 m) – Tal Gaura – Sattel La Polite – Poarta (Bran, 765 m). 6-6,5 h; schwer, geschlossen im Winter;
.
Hütte Omu (2505 m) – Sattel Hornurilor – Ciubotea – Poarta (Bran, 765 m). 5-6 h; schwer, geschlossen im Winter, beim schlechten Wetter nicht empfohlen;
.
Hütte Omu (2505 m) – Sattel Hornurilor – Sattel Tiganesti (Zufluchtsort, 2178 m) - Clincea – Poarta (Bran, 765 m). 4,5-5 h; schwer, geschlossen im Winter;
. .
Wanderwege von der Hütte Padina
Hütte Padina (1525 m) – Hotel Grotte (1610 m) – Tal Obarsiei – Hütte Omu (2505 m). 3,5-4 h; durchschnittlich, geschlossen im Winter auf dem Bereich Hotel Grotte – Hütte Omul, beim schlechten Wetter nicht empfohlen;
bis zum Hotel Grotte , dann
. .
Hütte Padina (1525 m) – Hotel Grotte (1610 m) – Hütte Babele (2206 m). 2-2,5 h; durchschnittlich , ganzjährig zugänglich;
.
Hütte Padina (1525 m) – Hotel Grotte (1610 m) – Hütte Piatra Arsa (1950 m). 2-2,5 h; durchschnittlich , ganzjährig zugänglich;
bis zum Hotel Grotte , dann
. .
Hütte Padina (1525 m) – Sattel Laptici (1830 m) – Hütte Valea Dorului(1820 m). 2,5-3 h; durchschnittlich , ganzjährig zugänglich;
. .
Hütte Padina (1525 m) – Hütte Bolboci (1460 m) – Hütte Cheile Zanoagei (1380 m). 1-1,5 h; leicht, ganzjährig zugänglich;
.
Hütte Padina (1525 m) – Sattel Strunga Mare (Zufluchtsort, 1893 m) – Piciorul Boului – Tal Grohotisului – Tal Bangaleasa – Moieciu de Sus (970 m). 5-6 h; schwer, geschlossen im Winter im Alpinbereich ;
.
Hütte Padina (1525 m) – Sattel Strunga Mare (Zufluchtsort, 1893 m) – Muntele Grohotis – Waldlichtung Gutanului (1484 m) – Tal Seciu - Tal Bangaleasa – Moieciu de Sus (970 m). 4,5-5,5 h; schwer, geschlossen im Winter;
. bis in Waldlichtung Gutanului, dann
.
Hütte Padina (1525 m) – Sattel Strunga Mare (Zufluchtsort, 1893 m) – Waldlichtung Gutanului (1484 m) – Plaiul lui Lom – Bran, Dorf Simon (763 m). 5,5-6,5 h; schwer, geschlossen im Winter;
. .
Hütte Padina (1525 m) – Sattel Strunga Mare (Zufluchtsort, 1893 m) – Sattel Batrana (Zufluchtsort, 2170 m) – Gipfel Doamnele (2402 m) – Hütte Omu (2505 m). 5-6 h; schwer, geschlossen im Winter auf dem Bereich Sattel Batrana – Hütte Omu;
. .
Hütte Padina (1525 m) – Hotel Grotte (1610 m) – Tal Doamnele - Sattel Batrana (Zufluchtsort, 2170 m) – Waldlichtung Gutanului (Ehemalige Jagdhaus Bangaleasa) (1459 m) – Tal Seciu – Tal Bangaleasa – Moeciu de Sus. 6,5-7 h; schwer, geschlossen im Winter;
bis zum Hotel Grotte , dann
. .
Hütte Padina (1525 m) – Hotel Grotte (1610 m) – Tal Ialomitei - Tal Doamnele – Spitze Doamnele – Gipfel Doamnele (2402 m) – Hütte Omu (2505 m). 6-7 h; schwer, geschlossen im Winter;
bis zum Hotel Grotte ,
bis zur Verzweigung,
bis zum Gipfel Doamnele, dann
. .
Wanderwege von der Hütte Piatra Arsa
Hütte Piatra Arsa (1950 m) – Hütte Babele (2206 m). 1-1,5 h; leicht, ganzjährig zugänglich;
. .
Hütte Piatra Arsa (1950 m) – Hütte Caraiman (2025 m). 1 h; leicht, ganzjährig zugänglich;
. , dann
.
Hütte Piatra Arsa (1950 m) – Kanton Jepi (1950 m) – Pfad Urlatorilor – Busteni / Seilbahn (1000 m) (durch Jepii Mari). 2,5-3 h; schwer, geschlossen im Winter;
.
Hütte Piatra Arsa (1950 m) – Waldlichtung Stanii Regale (1270 m) – Sinaia (825 m). 2,5-3 h; schwer, geschlossen im Winter zwischen Hütte Piatra Arsa und Waldlichtung Stanii Regale;
. .
Hütte Piatra Arsa (1950 m) – Hütte Stana Regala (1270 m) – Waldlichtung Tapului (860 m). 3-3,5 h; schwer, geschlossen im Winter zwischen Hütte Piatra Arsa und Waldlichtung Stanii Regale;
. bis in Waldlichtung Stanii Regale, dann
.
Hütte Piatra Arsa (1950 m) – Cota 2000 – Sattel Varful cu Dor– Hütte Valea Dorului (1820 m). 1-1,5 h; leicht, ganzjährig zugänglich; im Sommer erreicht man auf Sattel Varful cu Dor, durch Umgehung des Gipfels Furnica auf der Route Sattel Calugarului – ehemalige Hütte Varful cu Dor,
. markierung, Weg geschlossen im Winter;
. bis zur Quote 2000,
bis auf Sattel Varful cu Dor, dann
. .
Hütte Piatra Arsa (1950 m) – Gipfel Furnica (2103 m) – Seilbahn Quote 2000 - Sattel Varful cu Dor – Quote 1400 – Sinaia (825 m). 3-3,5 h; durchschnittlich, ganzjährig zugänglich; von der Quote 2000 bis auf 1400 (oder bis in Sinaia) kann man Seilbahn verwenden; von der Quote 1400 in Sinaia kann man mit Gondola oder mit Seilbahn absteigen;
. bis zur Quote 2000,
bis auf Sattel Varful cu Dor, dann
. .
Hütte Piatra Arsa (1950 m) – Hotel Grotte (1610 m) – Hütte Padina (1525 m). 2-2,5 h; durchschnittlich , ganzjährig zugänglich;
. bis zum Hotel Grotte , dann
.
Hütte Piatra Arsa (1950 m) – Sattel Laptici (1830 m) – Berg Nucetu - Hütte Cheile Zanoagei (1380 m) – Hütte Bolboci (1460 m). 2,5-3 h; durchschnittlich , ganzjährig zugänglich;
. bis zur Verzweigung DJ713, DJ713 entlang bis in Nucetu, dann
.
Wanderwege von der Hütte Poiana Izvoarelor
Hütte Poiana Izvoarelor (1455 m) – Hütte Diham (1320 m). 40-50 min; leicht, ganzjährig zugänglich;
.
Hütte Poiana Izvoarelor (1455 m) – Sattel Baiului (1357 m) – Tal Leuca - Predeal (997 m) (auf DN 73A). 2,5-3 h; leicht, ganzjährig zugänglich;
bis auf Sattel Baiului, dann
.
Hütte Poiana Izvoarelor (1455 m) – Hütte Gura Diham (987 m) - Busteni (890 m). 2-2,5 h; durchschnittlich , ganzjährig zugänglich;
. .
Hütte Poiana Izvoarelor (1455 m) – Sattel Pichetul Rosu (1445 m) – Waldlichtung Costilei (1360 m) – Busteni (933 m) / Alpin Haus. 2,5-3 h; durchschnittlich , ganzjährig zugänglich;
. bis zum „Pichetul Rosu”, dann
.
Hütte Poiana Izvoarelor (1455 m) – Sattel Pichetul Rosu (1445 m) – La Prepeleac (1739 m) – Gipfel Bucsoiu (2492 m) – Hütte Omu (2505 m). 4-4,5 h; schwer, geschlossen im Winter;
. .
Hütte Waldlichtung Izvoarelor (1455 m) – Pfad „Tache Ionescu”: Sattel Pichetul Rosu (1445 m) – La Prepeleac (1739 m) – Hütte Malaiesti (1720 m). 3-3,5 h; durchschnittlich , geschlossen im Winter;
. bis in „La Prepeleac”, dann
.
Wanderwege von der Hütte Valea Dorului
Hütte Valea Dorului (1820 m) – Hütte Cheile Zanoagei (1380 m) – Hütte Bolboci (1460 m). 3-3,5 h; durchschnittlich , ganzjährig zugänglich;
.
Hütte Valea Dorului (1820 m) – Hütte Padina (1525 m). 1,5-2 h; durchschnittlich , ganzjährig zugänglich;
. .
Hütte Valea Dorului (1820 m) – Sattel Varful cu Dor - Hütte Piatra Arsa (1950 m). 1,5-2 h; leicht, ganzjährig zugänglich;
. bis auf Sattel Varful cu Dor,
bis zur Quote 2000, dann
. .
Hütte Valea Dorului (1820 m) – Cota 1400 - Sinaia (825 m). 1,5-2 h; leicht, ganzjährig zugänglich;
. .
Hütte Valea Dorului (1820 m) – Seen Vanturis – Coltii lui Barbes - Quote 1400. 2,5-3 h; durchschnittlich, geschlossen im Winter;
/
. ,
, dann
. .
Hütte Valea Dorului (1820 m) – Seen Vanturis – Masa Ciobanului – Sattel Varful cu Dor – Hütte Miorita (1960 m). 1,5-2 h; durchschnittlich , geschlossen im Winter;
/
. ,
,
, dann
.